Direkt zum Inhalt
Menü
  • Startseite
  • Wer schreibt hier? Und warum?
  • Suche
  • Startseite
  • Wer schreibt hier? Und warum?

Bildung in der digitalen Welt

Autor: ThGrue

Bücher

Rezension: Herausforderung HOMESCHOOLING von Klaus Zierer; Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse zum Fernunterricht

ThGrue16. November 2020
Laut Buchumschlag soll das Buch Lehrpersonen eine Hilfestellung zur pädagogischen Meisterung der Corona-Krise...
Kompetenzen

Der Dialog als zentrale Haltung für das Gelingen von kompetenzorientierten Unterricht

ThGrue12. Oktober 20200
Über das Schaubild möchte ich verdeutlichen, warum wir Unterricht in Deutschland anstelle marginaler Veränderungen...
Schule

Fehlinvestitionen bei der Anschaffung von elektronischen Tafeln vermeiden

ThGrue8. September 20200
Als Lehrer, der an Berufskollegs schon seit gut 20 Jahren „Neue Medien“ einsetzt, möchte ich Sie an meinen...
Kompetenzen

Digitalpakt Schule – Elektronische Tafel vss. Tablett vss. iPAD vss. „Rest der Welt“

ThGrue4. Juni 20200
. Der Digitalpakt Schule läuft an und die ersten Schulträger reichen ihre Anträge ein. Der Kampf um die 5...
Kompetenzen

ProfilPASS in Einfacher Sprache

ThGrue11. September 20190
- Nun in sechs Sprachen - Am 5. September 2019 wurden auf der SCOUT-Abschlusskonferenz der ProfilPASS in...

Schlagwörter

Apple (1) Big Blue Button (1) Bildungsnetzwerk (1) Bildungspläne (1) Bring your own device (1) Dialog (1) Digitale Transformation (1) Digitalpakt Schule (1) Elektronische Tafel (2) Fernunterricht (1) Geflüchtete (1) Grafiktablett (1) Handlungsorientierter Unterricht (1) Hard- und Software (1) Hattie (1) Homeschooling (1) Interaktives Witheboard (1) iPad (1) Kompetenzen (2) Kompetenzerfassung (1) Lernsoftware (1) Linux-Mint (1) Microsoft (1) Open Source (1) Partizipation (1) ProfilPASS (1) Regionale Bildungsbüros (1) Skinner (1) Transformation (1) Unterrichtsräume (1) Visible Learning (1) Whiteboard (1)

Neueste Beiträge

  • Rezension: Herausforderung HOMESCHOOLING von Klaus Zierer; Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse zum Fernunterricht
  • Der Dialog als zentrale Haltung für das Gelingen von kompetenzorientierten Unterricht
  • Fehlinvestitionen bei der Anschaffung von elektronischen Tafeln vermeiden

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Copyright © 2023 Bildung in der digitalen Welt. All Rights Reserved.

    Codilight Theme von FameThemes